Dein Urlaub

Tourentipps für den Langlauf Urlaub

Hier empfehlen wir dir bereits ein paar spezielle Langlauf-Touren im Salzburger Land für unvergesslichen Skilanglauf in Österreich. Die folgenden Loipen sind besonders beliebt unter den Langläufern, wobei die 200 Kilometer lange "Pinzga Loipe" für grenzenlosen Langlaufgenuss sorgt.

An den geführten Langlauf-Touren mit zertifizierten Langlauf-Guides kannst du jederzeit teilnehmen. Die geprüften Guides stehen dir für Techniktipps, aber auch individuelle Beratung zur Verfügung!

Kitzsteinhorn Gletscherloipe

Bereits ab Oktober und bis Juni kann man das Training auf der 3 km langen gespurten Höhenloipe auf 2900 m Höhe starten. Nach dem leicht steigenden Rundkurs durch Serpentinen kann man am Kitzsteinhorn die einzigartige Aussicht genießen und die Gipfelwelt 3000 besuchen, sowie eine Stärkung im Gipfelrestaurant genießen. Die Loipe ist mit der Kitzsteinhornbahn erreichbar und ein einzigartiges Erlebnis. Erfahre hier, was es auf einer Höhenloipe / Gletscherloipe zu bedenken gilt.

Kurzinfo:
Start/Ziel: Kitzsteinhorn Gletscher Bergstation
Höhenunterschied: 45 m
Länge: 1.90 km
Zielgruppe: Fortgeschrittene / Profis
Besonderheit: Höhenloipe (2.900 m) / Im Sommer begrenzt nutzbar

Pinzga Loipe

Nur 100 Meter vom Hotel entfernt, kann man in das 200 km Lange Loipennetz der "Pinzga Loipe" (Doppelspur für klassischen Langlauf und Skating-Loipe) einsteigen, welche von Krimml bis nach Zell am See reicht. Mit Langlaufskiern oder Skatern kann man die einzelnen Ortschaften entlang des Salzachtales erkunden und nach der Tour bequem die Pinzgauer Lokalbahn nutzen um zum Ausgangspunkt retour zu fahren.

Kurzinfo:
Start/Ziel: Jederzeit Einstieg möglich
Länge: 200 km
Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene
Besonderheit: Das Loipennetz wurde vom ADAC mit fünf Sternen (von fünf) ausgezeichnet

Schlossloipe

Nur 100 Meter Gehdistanz vom Hotel Sonnblick entfernt befindet sich der Einstieg in die Schlossloipe (5,2 km), welche am Kapruner Moor und an der Burg Kaprun in Richtung Salzachbrücke vorbeiführt. Die geringen Steigungen sorgen für absoluten Langlaufgenuss, wobei man die Möglichkeit hat, an der Salzachbrücke in zwei weitere Loipen einzusteigen: die Loipe nach Bruck oder die Golfplatzloipe.

Kurzinfo:
Start/Ziel: Jederzeit Einstieg möglich
Höhenunterschied: 25 m
Dauer: ca. 1:00 h
Länge: 5,2 km
Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene
Besonderheit: beleuchtet

Tauern Spa Loipe

Die 3,5 km lange Loipe führt vom Langlaufzentrum bis zur Tauern Spa Kaprun Therme und ist abends bis 22:00 Uhr beleuchtet. Die einfache Loipe hat nur einen geringen Höhenunterschied von etwa 10 Metern.

Kurzinfo:
Start/Ziel: Langlaufzentrum / Tauern Spa Kaprun Therme
Höhenunterschied: 9 m
Dauer: ca. 0:40 h
Länge: 3,5 km
Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene / Profis
Besonderheit: beleuchtet

Höhenloipe Schmitten

Über eine Bergfahrt mit dem City Express erreicht man unmittelbar hinter dem Gasthof Mittelstation den Einstieg zur Höhenloipe Schmitten. Mit einem 3 km Rundkurs führt die Strecke um den Speicherteich der Schmittenhöhebahnen, wo man den atemberaubenden Ausblick zum Nationalpark Hohe Tauern genießen kann.

Kurzinfo:
Start/Ziel: Gasthof Mittelstation
Höhenunterschied: 48m
Dauer: ca. 0:40 h
Länge: 3,1 km
Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene / Profis
Besonderheit: Höhenloipe (1300 m)

Brunnwiesen Loipe

Die Brunnwiesen Loipe hat denselben Startpunkt wie die Schlossloipe. Diese Strecke ist nur ca. 2,3 km lang und mit einem Höhenunterschied von etwa 10 Metern ist sie ideal für Anfänger. Auch für Kulturinteressierte ist die Loipe etwas, da man die Burg Kaprun in Sichtweite hat.

Kurzinfo:
Start/Ziel: Langlaufzentrum Kaprun
Höhenunterschied: 10 m
Dauer: 0:25 h
Länge: 2,3 km
Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene
Besonderheit: sehr flach

Fischhorn Loipe

Diese Loipe ist für alle Naturliebhaber etwas, denn sie verläuft über 4,4 km im Naturschutzgebiet am Südufer des Zeller Sees. Man kann die Natur und die Umgebung in vollen Zügen genießen, da dieser Rundkurs nur eine leichte Steigung hat.

Kurzinfo:
Start/Ziel: Granisiedlung in Schüttdorf
Höhenunterschied: 11 m
Dauer: 0:55 h
Länge: 4,4 km
Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene
Besonderheit: schön am Zeller See gelegen

Golfplatz Loipe

Die Golfplatz Loipe führt, wie der Name schon sagt, über den Golfplatz Zell am See Kaprun. Wo sich im Sommer die Golfer tummeln, kannst du deine Runde über 5,2 km ziehen und dabei den wunderbaren Ausblick auf das Kitzsteinhorn und den angrenzenden Nationalpark Hohe Tauern genießen. Die Loipe ist eher flach und sobald man am Ende der Runde angelangt ist, sind es nur wenige Gehminuten zur Schlossloipe und zur Loipe nach Bruck.

Kurzinfo:
Start/Ziel: Zell am See - Brückenwirt Salzachbrücke
Höhenunterschied: 2 m
Dauer: 1:00 h
Länge: 5,2 km
Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene
Besonderheit: sehr flach / traumhafte Aussicht

Loipe nach Bruck

Man startet bei der Salzachbrücke und am Anfang führt die Strecke auch direkt neben der Salzach vorbei. Die 5,8 km lange Loipe verläuft eher flach und in Richtung Bruck.
Die Salzachbrücke ist aber nicht nur Startpunkt für die Loipe nach Bruck sondern von hier aus sind es nur noch wenige Minuten zur Golfplatz- und zur Schlossloipe.

Kurzinfo:
Start/Ziel: Zell am See - Salzachbrücke
Höhenunterschied: 8 m
Dauer: 1:10 h
Länge: 5,8 km
Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene
Besonderheit: sehr flach / traumhafte Aussicht

Nachtloipe Kaprun

Wenige Minuten vom Hotel Sonnblick entfernt findet man die Nachtloipe Kaprun. Die 4,5 km lange Loipe mit einer geringen Steigung, verläuft entlang der Tauern Spa Loipe. Da diese Strecke direkt an der neuen Tauern Spa vorbei führt, kann man von dort aus auch in die Loipe einsteigen.

Kurzinfo:
Start/Ziel: Langlaufzentrum Kaprun
Höhenunterschied: 22 m
Dauer: 0:55 h
Länge: 4,5 km
Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene / Profis
Besonderheit: beleuchtet

Nachtloipe Zell am See

Die flach verlaufende Nachtloipe Zell am See ist 4,2 km lang und der Startpunkt liegt beim Tenniscenter Zell am See/Schüttdorf. Da diese Loipe bis 22 Uhr beleuchtet ist kann man bis in die Nacht hinein einen unvergesslichen Langlauf-Genuss erleben.

Kurzinfo:
Start/Ziel: Granisiedlung in Schüttdorf
Höhenunterschied: 2 m
Dauer: 0:50 h
Länge: 4,2 km
Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene / Profis
Besonderheit: beleuchtet bis 22 Uhr